Go Dogs
Cross
Zughundesport
Neue Termine werden wir hier veröffentlichen.
Mit deinem Hund durch die Natur streifen und dabei die Zeit aus den Augen verlieren ist ein entspanntes Erlebnis für beste Freunde. Das Wandern fördert die Kondition von Hund und Mensch und unterstützt den Muskelaufbau. Beide wandern in enger Verbundenheit und genießen gemeinsam eine unvergessliche Zeit.
Eine maximal zwei Meter lange Laufleine verbindet den Menschen mit seinem Vierbeiner.
Positive Nebeneffekte der Leine:
- Durch den ausgeübten Zug des Hundes unterstützt er den Hundehalter in seiner Vorwärtsbewegung auf flachen oder bergauf führenden Strecken.
- Jagdorientierte Hunde sind zuverlässig unter Kontrolle.
- Durch das erforderliche gegenseitige Vertrauen entsteht eine tiefe Bindung zwischen beiden Partnern.
Programm
- Vorstellung Robert, Maria, Claudia
- Geschichte/Entwicklung Dogtrekking
Dogtrekking nennt man das Wandern mit Hund als Wettkampf-Disziplin. Wobei hier nicht, wie man es von Canicross & Co gewohnt ist, das schnelle Tempo wichtig ist. Wichtiger ist mit seinem Hund zusammen ein gutes Team zu sein. Gemeinsam muss man weite Strecken zurücklegen. Dabei ist man auf sich selbst gestellt, muss Verantwortung für sich und seinen Hund übernehmen und auch auf Notfälle vorbereitet sein.Dogtrekking wurde von tschechischen Schlittenhunde-Sportlern erfunden. Diese waren damals auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihre Hunde auch im Sommer trainieren zu können. Auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz wird Dogtrekking immer beliebter. (Quelle: der Hundling) - Die Ausrüstung
– Demonstration der Non-Stop-Ausrüstung, richtiger Sitz, Kira
– Geschirr, Halsband, Leine, Laufgurt
– Was gehört für unsere Tour in den Wanderrucksack: Wasser, EH-Set, Booties, Snacks - Basiskurs bis 10 Kilometer / Fortgeschrittenenkurs: < 10 Kilometer
Angepasst auf Leistung der Gruppe
Voraussetzung Teilnahme an Kickoff und Check-up - Erklärung Check-Up
Voraussetzungen für die Teilnahme: Keine brachecephalen Hunde, gesund, älter als 12./15. Monate, Spaß und Freude an der Arbeit, Geduld, Ruhe (Einschätzung ist Teil des KICK-OFF) - Was ist bei der Ernährung zu beachten?
Vor großer Anstrengung mehr füttern (Snacks) - Regeneration
Pausen zwischen den Wanderungen sind das A und O!
Entspannter Trainingseinstieg – nicht mit zu großer Strecke starten - Was ist zu beachten:
Keine Spielstunde: die Hunde haben nicht zwingend direkten Kontakt (deswegen auch für Hunde mit Schwierigkeiten geeignet)
Nicht jeder Hund kann die gleiche Strecke leisten: ein Jacky kann nicht die selbe Leistung bringen wie ein DSH/Dobermann
Die Gruppe ist nur so stark, wie das schwächste Glied - FAQ
Zieht der Hund dann mehr an der Leine?
Wie trainiere ich dem Hund an zu ziehen?
Mögliche Ziele können sein:
- Liepnitzsee
- Gorinsee
- Prendenersee
- Schönower Heide
Erste Strecken im Bereich Go Dogs (7-30 Kilometer, je nach Fitnesslevel).
Ende der Wanderung bei Go Dogs mit kleiner Brotzeit, je nach Wunsch.
Kosten pro Wanderung
Wir freuen uns auf euch.
Liebe Grüße
Robert und Team
Kontakt
0176 61731035
Erreichbar Montag bis Freitag
von 7:00-19:00 Uhr
Hundezentrum Go Dogs
Robert Drobeck
Wandlitzer Chaussee 75
16321 Bernau
Wandlitzer Chaussee 75, 16321 Bernau
Telefon: 0176 20390521
Copyright 2023 Go Dogs