Beim Training auf dem Unterwasserlaufband verringert sich die Gewichtsbelastung auf die Gelenke durch den Wasserauftrieb um bis zu 80 Prozent.
Im Wasser muss der Hund gegen den Wasserdruck anlaufen und benötigt dafür mehr Muskelkraft. Deshalb baut sich die Muskulatur schneller auf. So werden Folgeschäden durch Muskelabbau und Fehlbelastung vermieden. Zusätzlich kann durch Schrägstellung des Laufbandes ein erhöhter Trainingseffekt erzielt werden.
Außerdem werden der Gleichgewichtssinn und die Gangkoordination intensiv geschult.
Insbesondere Hunde nach Gelenksoperationen oder mit Gelenkserkrankungen (Arthrosen) sowie Hunde mit neurologischen Störungen (Lähmungen, Koordinationsstörungen) profitieren von dieser Hydrotherapie.
Im Gegensatz zum Schwimmen kann die korrekte Gehbewegung trainiert werden. Durch die Rundumverglasung des Unterwasserlaufbandes kann der Hund in allen Positionen beobachtet und die Bewegung korrigierend unterstützt werden!
Ein Unterwasserlaufband macht das Training für den Hund besonders sicher. Plötzliche Drehungen oder Stopps können nicht vorkommen.
Das Wasser trägt das Gewicht des Hundes und erlaubt Training ohne Schmerzen.